Früher wurde Asbest zum Beispiel für Asbestfaserplatten oder Elektrogeräte verwendet und für Fußbodenbeläge eingesetzt.
Mittlerweile ist die Herstellung und Verwendung von Asbest aufgrund der nachgewiesenen Gesundheitsgefahren verboten.
An die Entsorgung werden besondere Sicherheitsanforderungen gestellt und es gelten gesetzliche Dokumentationspflichten.
Annahme und Containergestellung nur in Asbest-BigBags.
Diese werden bei Bedarf mit einer Containergestellung angeliefert oder sind in unserem Lager Adlerstr. 67, 25462 Rellingen erhältlich und werden gesondert in Rechnung gestellt.
Preis:
Asbest Big Bag ca.100x100x100cm, p/Stk. 14,28 EUR inkl. Mwst
(andere Abmessungen auf Anfrage)
Was darf rein in den Container für Asbestabfälle?
Was darf NICHT rein in den Container für Asbestabfälle?
Bitte beachten Sie:
Bei Vermischungen von Asbest mit anderen Materialien werden diese automatisch auch zu Asbestabfall.
Selbst wenn wir also in einem preisgünstigen Bauschuttcontainer auch nur geringe Mengen Asbest finden, müssen wir leider den gesamten Container als Asbestcontainer annehmen.
Zum Bauschutt zählen ausschließlich mineralische Stoffe
ohne Ytong, Porenbeton & Rigips, welche bei jeglichen Baumaßnahmen und Abbrucharbeiten sowie Renovierungs- und Sanierungsarbeiten entstehen.
Was darf rein in den Container für Bauschutt?
Achtung: Falls der Container nicht ausschließlich mit mineralischen Bestandteilen gefüllt ist, müssen wir diesen Container als Baustellenabfall (wesentlich teurer) entsorgen.
Was darf NICHT rein in den Container für Bauschutt?
Baustellenabfall mit Mineralik / Gips enthält mineralischen sowie nicht-mineralischen Abfall, der typischerweise bei Bau- und Abbruchmaßnahmen anfällt.
Was darf rein in den Container für Baustellenabfall mit Mineralik / Gips?
Was darf NICHT rein in den Container für Baustellenabfall mit Mineralik / Gips?
Baustellenabfall ohne Mineralik / Gips entspricht nicht-mineralischem Abfall, der typischerweise bei Bau- und Abbruchmaßnahmen anfällt.
Was darf rein in den Container für Baustellenabfall ohne Mineralik / Gips?
Was darf NICHT rein in den Container für Baustellenabfall ohne Mineralik / Gips?
Erdaushub ist der bei Erdarbeiten anfallende sortenreine Aushub.
Bei Mengen größer 20 cbm ist vorab eine Analyse des Bodens erforderlich.
Was darf rein in den Container für Boden / Erdaushub?
Dachpappe sind Abdichtungsbahnen, die als Feuchtigkeitssperre von Dächern dienen.
Falls Sie teerhaltige Dachpappe zu entsorgen haben kontaktieren Sie uns gerne.
Was darf rein in den Container für Dachpappe, teerfrei?
Was darf NICHT rein in den Container für Dachpappe, teerfrei?
Unter Gartenabfälle bzw. pflanzlichen Abfällen werden organische Materialien verstanden, die im Wesentlichen im Rahmen der Bewirtschaftung von Hausgärten, Wohn- und Parkanlagen, Friedhöfen, Gärtnereien und der Landschaftspflege anfallen (Strauch-, Baum-, und Heckenschnitt, Gras und Laub).
Bitte beachten Sie: Der Durchmesser des Gehölzes muss kleiner als 20cm sein und die Länge darf maximal einen Meter betragen.
Möglicherweise können Sie Äste oder Wurzeln spalten oder kürzen.
Was darf rein in den Container für Gartenabfälle?
Was darf NICHT rein in den Container für Gartenabfälle?
Gewerbeabfälle fallen in jeglicher Art, wie der Name bereits vermuten lässt, im Gewerbe und Industrie an.
Die Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) schreibt vor, dass Gewerbebetriebe ihre Abfälle, wie Papier, Holz, Glas, Metalle, Kunststoffe und Folien sowie biogene Abfälle bereits vor Ort trennen müssen.
Damit soll eine möglichst vollständige Verwertung der Abfälle gewährleistet werden.
Allerdings kann eine aufwendige Getrennthaltung z. B. dann eingeschränkt werden, wenn das Abfallgemisch nachweislich einer zugelassenen Abfallsortieranlage zugeführt wird, in der die Abfälle getrennt und anschließend einer Verwertung zugeführt werden.
Dies können wir gewährleisten und bestätigen.
Was darf rein in den Container für Gewerbeabfall?
Achtung: Falls der Container mineralische Bestandteile enthält, müssen wir diesen Container als Baustellenabfall m. Mineralik / Gips (teurer) entsorgen.
Was darf NICHT rein in den Container für Gewerbeabfall?
Holzabfälle sind per Definition jegliches Altholz, welches im wirtschaftlichen Wertschöpfungsprozess bereits einem Verwendungszweck zugeführt wurde.
Je nach vorherigem Verwendungszweck und der damit verbundenen Fremdstoffbelastung wird Altholz in insgesamt vier Kategorien (A I-IV) klassifiziert.
Umso höher der Verunreinigungsgrad desto höher ist die Einstufungskennziffer laut Altholzverordnung:
Altholz A IV sind alle mit Holzschutzmittel behandelten oder schadstoffbelasteten Hölzer.
Diese sind meist im Außenbereich verwendet worden und müssen als gefährlicher Abfall (Sonderabfall) entsorgt werden.
Was darf rein in den Container für Altholz, behandelt?
Was darf NICHT rein in den Container für Altholz, behandelt?
Holzabfälle sind per Definition jegliches Altholz, welches im wirtschaftlichen Wertschöpfungsprozess bereits einem Verwendungszweck zugeführt wurde.
Je nach vorherigem Verwendungszweck und der damit verbundenen Fremdstoffbelastung wird Altholz in insgesamt vier Kategorien (A I-IV) klassifiziert.
Umso höher der Verunreinigungsgrad desto höher ist die Einstufungskennziffer laut Altholzverordnung:
A I - Naturbelassenes Holz:
lediglich mechanisch bearbeitet
A II - Restholz:
verleimt / beschichtet / gestrichen / lackiert / anderweitig behandelt
ohne halogenorganische Verbindungen / ohne Holzschutzmittel
A III - Unbelastetes Altholz:
beschichtet mit halogenorganischen Verbindungen / ohne Holzschutzmittel
Was darf rein in den Container für Holz, unbehandelt (A1 - A3)?
Achtung: Falls der Container nicht ausschließlich mit Holz gefüllt ist, müssen wir diesen Container als Baustellenabfall (wesentlich teurer) entsorgen.
Was darf NICHT rein in den Container für Holz, unbehandelt (A1 - A3)?
KMF-Dämmmaterial sind alle zur Dämmung und Isolierung eingesetzten Materialien.
An die Entsorgung werden besondere Sicherheitsanforderungen gestellt und es gelten gesetzliche Dokumentationspflichten. Kontaktieren Sie uns gerne.
Annahme und Containergestellung nur in KMF-BigBags.
Diese werden bei Bedarf mit einer Containergestellung angeliefert oder sind in unserem Lager Adlerstr. 67, 25462 Rellingen erhältlich und werden gesondert in Rechnung gestellt.
Preis:
KMF Big Bag ca.100x100x100cm, p/Stk. 11,90 EUR inkl. Mwst
Was darf rein in den Container für KMF-Dämmmaterial?
Was darf NICHT rein in den Container für KMF-Dämmmaterial?
Stahlschrott, auch Eisenschrott genannt, umfasst alle Schrotte aus Stahl, Gießereischrott, Schrott aus nichtrostenden Stählen und Nutzeisen.
Auch Metalle umgeben uns überall und sind für das moderne Leben unverzichtbar.
Durch das Recycling der werthaltigen Rohstoffe können schon durch kleine Mengen überraschende Erlöse erzielt werden.
Wir bieten Ihnen Schrottentsorgung mit maximaler Transparenz und attraktiver Vergütung.
Der Metall/Schrotterlös wir am Schluss mit den Kosten für die Containergestellung verrechnet.
Gerne dürfen Sie Ihren Schrott & Metalle auch auf unserem Hof in Rellingen anliefern.
Was darf rein in den Container für Metallschrott?
Was darf NICHT rein in den Container für Metallschrott?
Porenbeton & Rigips sind Leichtbaustoffe, die aufgrund Ihrer Zusammensetzung nicht zusammen mit Bauschutt recycelt werden können.
Sollte bei Ihren Bauarbeiten Porenbeton / Rigips anfallen, empfehlen wir Ihnen, falls möglich, den Porenbeton / Rigips seperat in einem Container oder BigBag zu sammeln.
Andernfalls nehmen wir den Container als Baustellenabfall mit Mineralik / Gips an.
Was darf rein in den Container für Porenbeton / Rigips?
Was darf NICHT rein in den Container für Porenbeton / Rigips?
Unter Sperrmüll werden großformatige und sperrige Gegenstände aus Haushalt und Gewerbe verstanden, die etwa bei Umzügen, Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen anfallen.
Was darf rein in den Container für Sperrmüll?
Was darf NICHT rein in den Container für Sperrmüll?
Verpackungen jeglicher Art fallen oftmals bei Gewerbe und Industrie an.
Gerne machen wir Ihnen ein Angebot für gemischte Verpackungen oder Pappe, Papier, Folie, Holz, Kunststoffe, Styropor & Metall.
Kontaktieren Sie uns.
Wurzeln und Stammholz aus Baumfällungen und Wurzelausgrabungen mit einem Durchmesser größer 20 cm. Äste und Stämme mit kleinerem Durchmesser können als Grünschnitt entsorgt werden.
Bitte vermeiden Sie bestmöglich Erdanhaftungen an den Wurzeln.
Kontaktieren Sie uns gerne und wir machen Ihnen ein Angebot.
Ihren Abfall nicht gefunden?
Kontaktieren Sie uns:
Ihr Abfall nicht dabei?
Sie haben Ihren Wertstoff nicht gefunden?
Wir sind bemüht Ihnen eine Vielzahl gängiger Abfälle online darzustellen, aber wir entsorgen viele weitere und speziellere Wertstoffe. Fragen Sie gerne bei uns an.
Bitte geben Sie Ihre PLZ an, damit wir Ihnen direkt online Ihren Containerpreis berechnen können.
Herzlichen Glückwunsch, Ihr PLZ ist in unserem Rabattbereich
Zur Auswahl springenIhr Warenkorb ist leer
Summe inklusive EUR 0 MwSt.
0 €