Schrott- und Metallsorten

  • Aluminium Geschirr (5%)
  • Eisenschrott & Metalle
  • Kupferkabel
  • Ihr Abfall nicht dabei?
Bild Aluminium Geschirr

Aluminium Geschirr (5%)

Aluminium ist nicht nur im Haushalt, auch in vielen Anwendungen des Handwerks und der Industrie in Gebrauch. Das haltbare und leichte Material macht es für die unterschiedlichsten Zwecke nutzbar.

Aluminium Geschirr ist alter bzw. unsortierter Aluminiumschrott.
Altes Aluminium ist verwittert und mit Schmutz behaftet. Es bekommt eine gräuliche Farbe und verliert seinen Glanz.

Es dürfen maximal 5% Fremdmaterial anhaften (Eisennieten, Kunststoff etc.). 

Nichtsdestotrotz ist Alu Geschirr besonders gut wiederverwertbar. Bei höheren Anteilen von Fremdanhaftung ist allerdings die Trennung aufwendiger, was sich auch in einem niedrigeren Ankaufpreis widerspiegelt.


Was darf rein in den Container für gemischte Alu Abfälle bzw. Aluminium Geschirr?

  • gebrauchte Aluminium Profile, Behälter, Töpfe, Rohre, etc. mit max. 5% Fremdanhaftungen


Was ist zu beachten bei Alu Geschirr (5%)?

  • geschäumte Aluminium Elemente, zum Beispiel in Rollläden
  • Alu Dibondplatten mit dickem Kunststoffkern
  • Aluverkleidungen mit Stahlstange im Inneren, zum Beispiel Rollladenkasten

Bild Eisenschrott

Eisenschrott & Metalle

Stahlschrott, auch Eisenschrott genannt, umfasst alle Schrotte aus Stahl, Gießereischrott, Schrott aus nichtrostenden Stählen und Nutzeisen. 
Auch Metalle umgeben uns überall und sind für das moderne Leben unverzichtbar.
Durch das Recycling der werthaltigen Rohstoffe können schon durch kleine Mengen überraschende Erlöse erzielt werden. 

Wir bieten Ihnen Schrottentsorgung mit maximaler Transparenz und attraktiver Vergütung. 
Der Metall/Schrotterlös wir am Schluss mit den Kosten für die Containergestellung verrechnet.
Gerne dürfen Sie Ihren Schrott & Metalle auch auf unserem Hof in Rellingen anliefern.



Was darf rein in den Container für Eisenschrott & Metalle?

  • Eisen // Stahlschrott
  • Kabelschrott // E-Motoren
  • Fahrräder // Schubkarre ohne Reifen // Bremsscheiben
  • Aluminium: Fensterrahmen // Felgen // Leitern
  • Blei und Zink: Dachdeckungen // Fensterbänke // Regenrinnen
  • Kupfer: Rohre // Dachbleche // Dachrinnen
  • Nickel: Kochtöpfe // Spülbecken // Waschmaschinentrommeln
  • Messing: z. B. Armaturen


Was darf NICHT rein in den Container für Eisenschrott & Metalle?

  • Bleibatterien // Elektroschrott
  • kontaminierter und radioaktiver Schrott
  • qualitätsmindernde Anhaftungen
  • Baumischabfälle // Bauschutt
  • schadstoffhaltige Baustoffe
  • Sperrmüll // Haushaltsabfälle
  • Druckbehälter // Gasflaschen
  • Felgen m. Reifen
  • Filter
  • FH-Türen // Tresore
  • Maschendrahtzaun
  • Öl- /bitumenhaltige Erdkabel

Bild Kupferkabel

Kupferkabel

Kupferkabel lassen sich in nahezu jedem Haushalt finden, da Kupferkabel in unseren alltäglichen Elektrogeräten zum Einsatz kommen und bei Baumaßnahmen bei der Elektroinstallation verbaut werden.

Das Kupfer in den Kabeln hat eine rötlich bis rotbraune Farbe.
Die meisten Kabel verfügen über eine Kunststoff-Ummantelung als Isolierung und sind dadurch vor Verwitterung geschützt

Achten Sie darauf, dass Sie Stecker und Ähnliches von den Kabeln abschneiden, damit Ihre Kabel nicht einer schlechteren Kabelqualität zugeordnet werden. 

Kupferkabel werden Anhand des Kupferanteils und der Qualität des Kupfers in verschiedenen Sorten unterteilt. Im Haushalt kommen meist Kupferkabel mind. 38% zum Einsatz.


Was darf rein in den Container für gemischte Kupferkabelabfälle?

  • gebrauchte Aluminium Profile, Behälter, Töpfe, Rohre, etc. mit max. 5% Fremdanhaftungen


Was ist zu beachten bei Kupferkabel?

  • Telefonkabel
  • Datenkabel
  • Steckerkabel
  • Netzwerkkabel
  • Aluminiumkabel
  • Kupfer-Eisen-Kabel mit Teer und Fett
  • Kabel mit Netzteil
  • Lichterketten
  • Bleikabel

Ihren Abfall nicht gefunden?

Kontaktieren Sie uns:

Ihr Abfall nicht dabei?

Sie haben Ihren Wertstoff nicht gefunden?

Wir sind bemüht Ihnen eine Vielzahl gängiger Abfälle online darzustellen, aber wir entsorgen viele weitere und speziellere Wertstoffe. Fragen Sie gerne bei uns an.

Postleitzahl des Lieferortes

Bitte geben Sie Ihre PLZ an, damit wir Ihnen direkt online Ihren Containerpreis berechnen können.

Sie erhalten einen persönlichen Rabatt von 5 €

Herzlichen Glückwunsch, Ihr PLZ ist in unserem Rabattbereich

Zur Auswahl springen

Ihr Warenkorb ist leer

Gesamtsumme
(inkl. MwSt. 19%: 0 €)
0